Intelligentes Energiemanagement
SEKTORENKOPPLUNG
Gestalten Sie Ihre eigene Energiewende. Optimieren Sie Ihren Energiefluss. Erzeugen Sie Ihren eigenen Strom. Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom für die Heizung (Wärmepumpe) und fahren elektrisch (e-Mobilität). Intelligente Systeme verteilen automatisch Ihren selbst erzeugten Strom auf die aktuell wichtigen Verbraucher. Direkte "Lieferung" überschüssiger Energie (Strom) an Ihre Nachbarn oder andere Verbraucher ist möglich. Bei einer Nutzung von Stromspeicher werden diese in Abhängigkeit prognostizierter Wetterdaten und den aktuellen Stromverbräuchen intelligent geladen. Bis über 80% der erzeugten Strommenge können so direkt genutzt werden oder anders ausgedrückt, Sie "beziehen" unter 20% Ihres Jahresstrombedarfs aus dem öffentlichen Stromnetz.
Frag' nicht, was Dir die Energiewende bringt ...
sondern frage besser, was Du für die Energiewende tun kannst.
MANAGEMENTSYSTEM
Energieflüsse kennen und automatisches Management selbst erzeugter Energie.
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Privaten Haushaltet, Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch eine Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Eine Vielzahl von Unternehmen und anderen Organisationen bieten Energiemanagementsystem an. Wir unterstützen diese Systeme und Maßnahmen durch technische Lösungen durch eine Erfassung von Energieflüssen und automatische Regelung und Steuerung überschüssiger Energien.
Notstrom / Ersatzstrom
Notstrom
- Abschalten von PV-Anlage inkl. Wechselrichter bei Stromausfall
- Kein Nachladen des Stromspeichers
- Versorgung der wichtigsten Verbraucher im Haus (z.B. Kühlschrank oder Lampen) direkt über einen Stromkreis aus dem Wechselrichter
- Stromversorgung ist auf die im Stromspeicher gespeicherte Strommenge begrenzt.
- Eine Notstrom kann nahezu in jedem Haushalt installiert werden.
- Mindestens über eine Notstromsteckdose

Ersatzstrom
- Automatischer Neustart von PV-Anlage inkl. Wechselrichter bei Stromausfall
- Nachladen des Stromspeichers bei Sonnenschein
- Versorgung nahezu aller Verbraucher im Haus (auf die Nutzung großer Verbraucher wie Herd und Ofen sollte verzichtet werden)
- Stromversorgung wird nur durch Leistung des Wechselrichters und Stromspeichers begrenzt
- Realisierbarkeit der Installation muss durch Fachbetrieb geprüft werden.
- Eine Netztrennung vom Stromnetz ist zwingend erforderlich
- Manuelle Umschaltung auf Ersatzstromversorgung für ausgewählte Stromkreise mit eigener FI-Absicherung im Zählerschrank möglich. (siehe Bild)
Wärmepumpe
Energieflüsse kennen und automatisches Management selbst erzeugter Energie.
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Privaten Haushaltet, Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch eine Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Eine Vielzahl von Unternehmen und anderen Organisationen bieten Energiemanagementsystem an. Wir unterstützen diese Systeme und Maßnahmen durch technische Lösungen durch eine Erfassung von Energieflüssen und automatische Regelung und Steuerung überschüssiger Energien.
Mieterstrom / Quartier
Lieferung überschüssiger Energie an andere Wohneinheiten, z.B. Mieter oder Nachbarn. Wie eine Lieferung von Strom an Ihren Nachbarn funktioniert zeigen wir Ihnen hier.