weiteres zum Ing.-Büro WERNER ENGINEERING
Vita
Speisekarte
Übergeordneter Rückblick
Baumassnahmen - Betriebsänderung - Entwicklung
Intersolar 2024 - Eindrücke
Ausstattung / Entwicklungsumgebung / Labor
EnOcean
Komplette Entwicklungsumgebung zur Erstellung neuer Sensoren in EnOcean Funksystemen.
Fenstersensoren
Test- und Projektierung von Fenstersensoren der Fa. eimsig. Integration in SMART HOME.
Elektronikwerkstatt
Reparatur und Bau elektronischer Geräte und Systeme
SMART HOME Board
SMART HOME-Testfeld mit mehreren Systemen (LOXONE Ver1, LOXONE Ver2, LOXONE AIR, LOXONE Mediaserver, taphome, Busch-Jäger, HUE, HOMEMATIC CCU2, uLux, KNX, shelly, alpha EOS), EnOcean, Eltako)
Auszeichnungen und Patente
Der Inhaber des unabhängigen Ing.-Büros engagiert sich sehr stark ehrenamtlich. Er fördert den Nachwuchs an Fachkräften in den elektrotechnischen Ausbildungsberufen und dem Studium der Elektrotechnik.
Zudem engagiert es sich für soziale Projekte und nachhaltiges Wirtschaften.
Aufzeichnung der Verleihung des Deutschen Solarpreises 2021 - LIVE aus dem Kunstmuseum Bonn! ---- Unser Preis wird ab der 1:30 Min übergeben
Deutscher Solarpreis 2021
Heinz Werner und seine Mitstreiter wird der Deutscher Solarpreis 2021 in der Kategorie Schule und Ausbildung für die Durchführung der Solarmobil Meisterschaften (Deutsche Meisterschaft regionaler SolarCup-Rennen) verliehen.
Zitat aus der Würdigung: "Die Klimakrise ist vor allem ein Problem, welches die jüngeren Generationen betrifft. Umso wichtiger ist es, dass bereits in der schulischen Ausbildung ein Bezug zu Erneuerbaren Energien aufgebaut wird. Der Verein SolarMobil Deutschland e.V. schafft genau ein solches Bildungsprogramm mit der Durchführung der deutschen Solarmobil-Meisterschaften. Die Mitglieder des Vereins sind MINT-Lehrkräfte aller Schulformen und Ingenieure. Sie führen Seminare und Workshops zum Thema Solartechnik durch. In Arbeitsgemeinschaften oder in Vereinsprojekten erlernen Schülerinnen und Schüler das nötige Know-How darüber, wie eine Solaranlage funktioniert. Außerdem werden sie gefördert, eigene Solarautos zu bauen. Ihre Arbeitsleistung wird durch regionale Meisterschaften praktisch getestet und die Motivation, das Können bei Meisterschaften unter Beweis zu stellen, positiv gesteigert. Spielerisch werden so Schülerinnen und Schüler für die Solarenergie begeistert. Die Deutsche Meisterschaft „Solarmobil“ schafft einerseits praxisnah die schulische Integration des Themas „Energiewende“ und bringt andererseits im konstruktiven Austausch verschiedener Akteurinnen und Akteure im Speziellen das Konzept der Photovoltaik nah."
Erfindung - Patent
Der Inhaber des unabhängigen Ing.-Büros hält eine patentierte Methode, die eine automatischen Verbrauchs- Bestands- und Bedarfsverrechnung in ERP-Systemen beschreibt. Diese Methode reduziert bei einer klassischen Serienfertigung den Einsatz an Ressourcen für eine korrekte Bestandsführung von produktionsnahen Materialbeständen. Die Methode garantiert eine Bestandsgenauigkeit über viele Jahre ohne manuellen Eingriff in der Größenordnung der Füllmenge des dem Artikel zugeordneten Ladungsträgers.